Datenschutz

 

 Please note: An English translation is provided below after the German text.

Die Internetseite verwendet an mehreren Stellen so genannte Cookies. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht.
Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können.

SSL-Verschlüsselung

Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren (z. B. SSL) über HTTPS.

Kontaktformular

Treten Sie per E-Mail oder Kontaktformular mit uns in Kontakt, werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.

Löschung bzw. Sperrung der Daten

Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Sperre, Löschung und Widerspruch

Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Vereinsabwicklung, Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Bitte wenden Sie sich dazu an info@dhammazentrum.at

Damit eine Sperre von Daten jederzeit berücksichtigt werden kann, müssen diese Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden. Sie können auch die Löschung der Daten verlangen, soweit keine gesetzliche Archivierungsverpflichtung besteht. Soweit eine solche Verpflichtung besteht, sperren wir Ihre Daten auf Wunsch.

Sie können Änderungen oder den Widerruf einer Einwilligung durch entsprechende Mitteilung an uns mit Wirkung für die Zukunft vornehmen.

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Information zum Datenschutz gem. DSGVO Art 13 und Art 14

  1. Wer ist für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten verantwortlich?

Kulturverein Sunday Writers’ Club
Onno-Klopp-Gasse 11/7
1140 Wien
office@sundaywritersclub.com

  1. Welche personenbezogenen Daten werden verarbeitet und woher stammen sie?

Als Mitglied des Kultervereins Sunday Writers’ Club werden Ihre folgenden personenbezogenen Daten verarbeitet:
Vorname, Nachname, Geschlecht, Geburtsdatum, Wohnadresse (Straße, Ort, Postleitzahl), Telefonnummer, e-mail Adresse, sowie Transaktionen auf unser Vereinskonto.

Als Bezieher des Newsletter des Sunday Writers’ Club werden folgende personenbezogene Daten verarbeitet:
Vorname, Nachname, e-mail Adresse

Die personenbezogenen Daten, welche wir über Sie verarbeiten, haben Sie uns bekannt gegeben: per e-mail und durch die Erklärung der Mitgliedschaft, sowie durch Überweisungen auf unser Vereinskonto.
Für eine detaillierte, Se betreffende Aufstellung, können Sie Ihr Recht auf Auskunft geltend machen.

  1. Zu welchem Zweck und auf welcher Rechtsgrundlage werden meine personenbezogenen Daten verarbeitet?

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für die Abwicklung der Vereinstätigkeit im Zuge der Mitgliederverwaltung und zum Versand von Newslettern. Serviceprovider Mailchimp and MemberPress und Gmail werden verwendet für die Verwaltung von Newletters und Mitgliedschaft.

  1. An wen werden meine personenbezogenen Daten weitergegeben?

Ihre personenbezogenen Daten werden nur innerhalb des Kulturvereins Sunday Writers’ Club von den ehrenamtlichen Mitarbeitern zum Zweck der Vereinsorganisation verwendet. Für die Verwaltung von Newslettern und Mitgliedschaft werden internationale Dienstleistungsanbieter eingesetzt, darunter Mailchimp, MemberPress, Stripe Payment, Paypal, Gmail.

  1. Werden meine personenbezogenen Daten in ein Drittland weitergegeben?

Mailchimp (Newsletters), MemberPress (membership), Stripe Payments (online Zahlungen) und Paypal (online Zahlungen), Gmail (Emails), Meetup (Sunday Creative Writing Sessions)  haben ihren Hauptsitz in den USA.

  1. Wie lange werden meine personenbezogenen Daten aufbewahrt?

Ihre personenbezogenen Daten werden jedenfalls so lange aufbewahrt, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Darüber hinaus schreibt das Gesetz (§ 132 Abs 1 BAO) vor, dass wir personenbezogene Daten für einen bestimmten Zeitraum aufbewahren müssen.

  1. Welche Rechte habe ich?

Die DSGVO gewährt ihnen in Zusammenhang mit Ihren personenbezogenen Daten die folgenden Rechte:

  • Das Recht auf Auskunft
  • Das Recht auf Berichtigung
  • Das Recht auf Löschung
  • Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Das Recht auf Datenübertragbarkeit
  • Das Recht auf Widerspruch

Egal welches Recht sie geltend machen, Sie können Ihren Antrag wie folgt an uns übermitteln:

  • Per Brief an unsere unter Punkt 1 angeführte Vereinsadresse – Bitte eigenhändig unterschreiben mit Ausweiskopie
  • Persönlich an unsere unter Punkt 1 angeführte Vereinsadresse (von Juni – September und im Februar ist der Vereinssitz geschlossen)
  • Per e-mail unter dem Stichwort DSGVO an info@dhammazentrum.at (nur mit qualifizierter elektronischer Signatur möglich)

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir in Zweifelsfällen weitere Angaben zu Ihrer Identität verlangen können. Dies dient auch zu Ihrem Schutz, um Unberechtigten keinen Zugang zu Ihren Daten zu ermöglichen.
Wenn Sie keine zeitgerechte Antwort auf einen Antrag erhalten oder der Ansicht sind, dass der Verein Sunday Writers’ Club ihrem Antrag nicht gesetzmäßig nachgekommen ist, oder wenn Sie sich sonst in Ihrem Recht auf Datenschutz verletzt erachten, können Sie auch Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einlegen:

Österreichische Datenschutzbehörde
Wickenburggasse 8
1080 Wien, Österreich
Telefon: +43 1 52 152 – 0
e-mail: dsb@dsb.gv.at

 

Data Protection

This website uses so-called cookies in several places. They serve to make our offer more user-friendly, effective and secure. Cookies are small text files that are stored on your computer and saved by your browser. Most of the cookies we use are so-called “session cookies”. They are automatically deleted after the end of your visit.
Cookies do not cause any damage to your computer and do not contain viruses. You may refuse the use of cookies by selecting the appropriate settings on your browser, however please note that if you do this you may not be able to use the full functionality of this website.
SSL encryption
To protect the security of your data during transmission, we use state-of-the-art encryption methods (e.g. SSL) via HTTPS.
Contact form
If you contact us by e-mail or contact form, the information you provide will be stored for the purpose of processing the request and for possible follow-up questions.
Deletion or blocking of data
We adhere to the principles of data avoidance and data economy. We therefore only store your personal data for as long as is necessary to achieve the purposes stated here or as stipulated by the various storage periods provided for by law. After the respective purpose has ceased to exist or these periods have expired, the corresponding data is routinely blocked or deleted in accordance with the statutory provisions.
Your rights to information, correction, blocking, deletion and objection
You have the right to obtain information about your personal data stored by us at any time. Likewise, you have the right to have your personal data corrected, blocked or, apart from the mandatory data storage for association processing, deleted. To do so, please contact info@dhammazentrum.at.
So that a blocking of data can be taken into account at any time, this data must be kept in a blocking file for control purposes. You can also request the deletion of data, unless there is a legal obligation to archive the data. If such an obligation exists, we will block your data upon request.
You can make changes or revoke consent by notifying us accordingly with effect for the future.
Changes to our privacy policy
We reserve the right to occasionally adapt this data protection declaration so that it always complies with the current legal requirements or in order to implement changes to our services in the data protection declaration, e.g. when introducing new services. The new privacy policy will then apply to your next visit.
Information on data protection according to DSGVO Art 13 and Art 14.
Who is responsible for the processing of personal data?
Cultural Association Sunday Writers’ Club
Onno-Klopp-Gasse 11/7
1140 Vienna
office@sundaywritersclub.com
What personal data is processed and where does it come from?
As a member of the Kulterverein Sunday Writers’ Club, your following personal data will be processed:
First name, last name, gender, date of birth, residential address (street, city, postal code), telephone number, e-mail address, as well as transactions on our club account.
As a subscriber to the Sunday Writers’ Club newsletter, the following personal data will be processed:
First name, last name, e-mail address.
The personal data that we process about you have been provided by you: by e-mail and by declaring your membership, as well as by transferring money to our club account.
For a detailed list concerning you, you can exercise your right of access.
For what purpose and on what legal basis are my personal data processed?
We process your personal data for the handling of the association’s activities in the course of membership administration and for sending newsletters. Service providers Mailchimp and MemberPress and Gmail are used for the administration of newletters and membership.
Who will my personal data be shared with?
Your personal data will only be used within the Sunday Writers’ Club cultural association by volunteers for the purpose of organizing the association. International service providers are used to manage newsletters and membership, including Mailchimp, MemberPress, Stripe Payment, Paypal, Gmail.

Will my personal data be transferred to a third country?
Mailchimp (newsletters), MemberPress (membership), Stripe Payments (online payments) and Paypal (online payments), Gmail (emails), Meetup (Sunday Creative Writing Sessions) are headquartered in the USA.
How long will my personal data be kept?
In any case, your personal data will be kept as long as it is necessary for the fulfillment of the respective purposes. In addition, the law (§ 132 Abs 1 BAO) requires us to keep personal data for a certain period of time.
What rights do I have?
The GDPR grants the following rights in connection with your personal data:
The right to information
The right to rectification
The right to erasure
The right to restriction of processing
The right to data portability
The right to object
No matter which right you assert, you can send your request to us as follows:
By letter to our address mentioned under point 1 – Please sign by hand with a copy of your identity card.
Personally to our address mentioned under point 1 (from June to September and in February the office is closed).
By e-mail under the keyword DSGVO to info@dhammazentrum.at (only possible with qualified electronic signature)
Please understand that in case of doubt we may ask for further information about your identity. This is also for your protection to prevent unauthorized persons from accessing your data.
If you do not receive a timely response to a request, or if you believe that the Sunday Writers’ Club has not complied with your request in accordance with the law, or if you otherwise feel that your right to data protection has been violated, you may also file a complaint with the competent supervisory authority:

Austrian Data Protection Authority
Wickenburggasse 8
1080 Vienna, Austria
telephone: +43 1 52 152 – 0
e-mail: dsb@dsb.gv.at